ANTRÄGE
Weitere Urnengräber am Friedhof in Unterdürrbach
Da die Urnengräber in der Urnenwand und im Urnengarten bereits großflächig belegt sind, ist es an der Zeit, weitere Urnengräber zu planen. Dies habe ich beantragt.
Feuerwehrrente?!!
Andere bayerische Städte machen es bereits vor - sie investieren in das Ehrenamt und die Sicherheit der Bevölkerung. Ich stellte einen Prüfantrag, wie die Rente für Ehrenamtlich Feuerwehrdienstleistende realisierbar ist.
Verbesserung ÖPNV im Dürrbachtal
Da immer wieder Eltern und Institutionen auf mich zukamen, habe ich einen Antrag zur Verbesserung des ÖPNV im Dürrbachtal gestellt. Hier ist dringend eine Verbindung nach Veitshöchheim nötig. UPDATE: es finden aktuell Gespräche mit dem Landkreis statt. Die Realisierung rückt in Sichtweite!
Waffenverbotszone
Sehr gerne unterstütze ich den Antrag meines Stadtratskollegen Rainer Schott nach einer Waffenverbotszone
Ankauf von Flächen in Versbach
Um das Gerätehaus in Versbach ordentlich erweitern zu können und die Feuerwehr dort am jetzigen Standort belassen zu können, ist ein Ankauf der Nachbargrundstücke notwendig. Daher habe ich einen interfraktionellen Antrag initiiert.
Umstellung der Parkgebühren in den Parkhäusern
Da eine Abrechnung nach stunden wenig Sinn macht, habe ich gemeinsam mit meinem Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Roth einen Antrag auf Umstellung der Parkzeitabrechnung gestellt. Dieser ist in Weiterbearbeitung.
Querungshilfe und Kurzzeitparkplätze an der kath. Kirche in Unterdürrbach
Glasfaserausbau für das Dürrbachtal!
Der Glasfaser-Anschluss ist aufgrund des ständig steigenden Datenbedarfs kein Luxus mehr. In Würzburg sollen in den kommenden Jahren alle Stadtteile mit Ausnahme des Dürrbachtals und einzelne Ecken in Würzburg NICHT angeschlossen werden. Dies möchte ich mit meinem Antrag verhindern. Die Verwaltung muss Lösungen aufzeigen, damit das Dürrbachtal hier nicht vergessen wird!
Antrag Bikezone
Gemeinsam mit meinem Kollegen Wolfgang Roth stellte ich den Antrag zur Bikezone.
Interfraktioneller Prüfantrag zweite Wache in Würzburg
Gemeinsam mit meinem Kollegen Wolfgang Roth und dem Kollegen der SPD, Udo Feldinger, stellte ich den Antrag zur Prüfung einer Erweiterung des Standorts Heidingsfeld.
Prüfantrag Fahrradtiefgarage Barbarossaplatz
Bei einer Infoveranstaltung kam das Thema Barbarossaplatzunterführung zu Tage. Das veranlasste mich, gemeinsam mit meiner Kollegin Dr. Christine Bötsch und meinem Kollegen Wolfgang Roth einen Prüfantrag zu stellen. Leider wurde dieser abgelehnt.
Antrag Teilnahme der Stadt Würzburg am World Clean up Day
Gemeinsam mit meinen Stadtratskolleginnen Dr. Christine Bötsch und Nadine Lexa stellte ich den Antrag zur jährlichen Teilnahme am World Clean Up Day.
Antrag Begrünung von Bus- und Strabahaltestellen
Gemeinsam mit meinen Kolleginnen Nadine Lexa und Christine Bötsch und dem Kollegen Wolfgang Roth, beantragte ich, die Begrünung von Bus- und Strabahaltestellen zu prüfen und gegebenenfalls durchzuführen.
Antrag Errichtung Gedenkflächen Urnenwand Unterdürrbach
Antrag Handlauf Friedhof Unterdürrbach
Nachdem nach unzähligen Telefonaten und Emails immer noch kein Erfolg hinsichtlich des Handlaufs am Unterdürrbacher Friedhof sichtbar war, habe ich nun einen Antrag auf Errichtung eines Handlaufes gestellt.
Fremdvergabe Spielplatz Oberdürrbach
Da sich nach wie vor nicht abzeichnet, dass die Planungen des von mir in2020 beantragten Mehrgenerationenspielplatzes in Oberdürrbach beginnen, habe ich einen Antrag zur Fremdvergabe gestellt.
Dringlichkeitsantrag für den IKA und Stadtrat Freigabe Radachse 14 a für den PKW Verkehr und zeitnahe Fertigstellung Teilabschnitt Veitshöchheim/Oberdürrbach
Mit Unterstützung des Fraktionsvorsitzenden Wolfgang. Roth reichte ich den Antrag zur Freigabe der Radachse 14a ein. Leider wurde der Antrag sowohl im Interkommunalen Ausschuss (IKA) als auch im Stadtrat abgelehnt.
Haushalt 2022
Interfraktioneller Antrag durch mich initiiert - Netzersatzanlage für die Berufsfeuerwehr Würzburg - einstimmig beschlossen
Erhöhung der Haushaltsstelle Aus- und Weiterbildung Feuerwehr
-einstimmig beschlossen
Gebäudesanierung Gerätehäuser
-einstimmig Erhöhung beschlossen
Durch mich initiierter interfraktioneller Antrag Feuerwehrsbedarfplan gemeinsam mit Sebastian Roth (Die Linke) -einstimmig beschlossen
Interfraktioneller Antrag mit Lukas Weidinger- Erhöhung der Haushaltsstelle Arbeitsgeräte und Maschinen- einstimmig beschlossen
Erhöhung der Haushaltsstelle Jugendtreff Oberdürrbach - einstimmig beschlossen
Umzäunung Hauptfeuerwache - einstimmig als VE für 2023 beschlossen
Interfraktioneller Antrag Toilette für alle- initiiert von meiner Kollegin Nadine Lexa (CSU).
Durch meine Kollegin Nadine Lexa initiierter Antrag - Unterstützung Antonia-Werr-Haus
Interfraktioneller Antrag Erhöhung der Haushaltsstelle Spielplätze- durch meinen Kollegen Wolfgang Roth initiierter Antrag. - Einstimmig beschlossen
Schaffung zusätzlicher Parkflächen
Um dem Oberflächenparkplatzschwund entgegenzuwirken, beantragten mein Kollege Wolfgang Roth und ich die Schaffung zusätzlicher Parkflächen.
Update: Nov.2021 - der Antrag wurde abgelehnt
Hundeschwimmtag
Auf Initiative meiner Kollegin Nadine Lexa hin, stellte ich gemeinsam mit ihr, Christine Bötsch, Rena Schimmer, Anette Hollerbach und Kurt Schubert den Antrag auf einen Hundeschwimmtag im Dallenbergbad.
Update: der Hundeschwimmtag wurde mehrheitlich beschlossen und findet am 02.10. statt.
Feuerwehrbedarfsplan
Für die Kommunen in Bayern fordert das Bayerische Feuerwehrgesetz seit dem Jahr 2015, für die Wahrnehmung der Aufgaben im abwehrenden Brandschutz und technischen Hilfsdienst grundsätzlich einen Feuerwehrbedarfsplan zu erstellen. Da für die Stadt Würzburg bisher kein Feuerwehrbedarfsplan vorliegt habe ich diesen gemeinsam mit meinem Kollegen Wolfgang Roth beantragt.
Update: 15.11.2021 : mit nur 2 Gegenstimmen wurde der Antrag im BoA genehmigt. Nun müssen für 2022 noch die Haushaltsmittel für den Feuerwehrbedarfsplan beantragt werden.
Gemeinsamer Prüfantrag zu Luftfilteranlagen
Gemeinsam mit Wolfgang Roth und Nadine Lexa stellte ich den Prüfantrag zu Luftfilteranlagen
Eilantrag Entfernung des Fahrradständers an der Blauen Grotte
Gemeinsam mit meinen Stadtratskollegen Emanuele La Rosa, Wolfgang Roth, Anette Hollerbach und Kurt Schubert stellte ich den Antrag auf Entfernung des Fahrradständers an der Blauen Grotte.
Jobticket für Firmenmitarbeiter
Gemeinsam mit unserem Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Roth stellte ich den Antrag auf Reduzierung der Hürden bei der Beantragung des Jobtickets für Firmenmitarbeiter.
Covid 19 Frühwarnsystem
Gemeinsam mit meiner Stadtratskollegin Sonja Buchberger stellte ich den Eilantrag zur Einrichtung eines COVID-19-„Frühwarnsystems“ durch Überprüfung des aktuellen
Infektionsgeschehens mithilfe von Abwasser-Tests. Unser Anliegen ist es,
dass die Stadt Würzburg ab sofort Testungen des Abwassers vornimmt, um das aktuelle Infektionsgeschehen schneller und besser beurteilen zu können
Änderungsantrag (rund um den Kultursommer)
Da leider bei der Planung des Kultursommers keinerlei Barrierefreiheit beachtet wurde, stellten meine Stadtratskollegin Nadine Lexa und ich den Änderungsantrag.
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
hiermit beantragen wir, auch im Namen der CSU-Stadtratsfraktion, dass bei der Planung für den Kultursommer 2021 folgende Punkte eingebracht und umgesetzt werden:
Die Veranstaltungsorte für den Kultursommer werden neu überdacht.
Eine Anbindung an den ÖPNV und absolute Barrierefreiheit (Zugang und Toiletten) wird beachtet.
Sowohl der Behindertenbeirat als auch der Seniorenbeirat sollen bei der Planung befragt bzw. deren Stellungnahmen berücksichtigt werden.
Sollte keine absolute Barrierefreiheit erreicht werden, werden MobilitätshelferInnen eingesetzt. Die Maßnahmen zur Barrierefreiheit werden rechtzeitig und großzügig veröffentlicht. Kontaktdaten zur Voranmeldung sowie Kartenvorbestellungen werden ebenfalls großzügig veröffentlicht.
Begründung: Um einen ganzheitlichen, barrierefreien Zugang zum Kulturprogramm 2021 zu schaffen, ist die bauliche Barrierefreiheit unbedingt erforderlich. Dies beinhaltet auch der kommunale Aktionsplans Inklusion zur kulturellen Teilhabe. Das Kulturpicknick 2020 konnte als inklusives Projekt besucht werden. Die gemeinsame Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung an kulturellen Angeboten trägt erheblich zum Abbau von Berührungsängsten bei. Akzeptanz und Verständnis füreinander wird maßgeblich gefördert. Ebenfalls ist es notwendig, dass über den ÖPNV mobilitätseingeschränkte Personen uneingeschränkt zu den Veranstaltungsorten gelangen können. SeniorInnen und Eltern mit Kinderwägen sind genauso benachteiligt und können gar nicht oder nur mit Umständen an den Veranstaltungen teilnehmen. Der Stadtrat hat sich einstimmig zur Umsetzung des kommunalen Aktionsplans Inklusion verpflichtet. Daher ist ein barrierefreier und inklusiver Kultursommer unumgänglich. Zum besseren Verständnis reichen wir die Stellungnahmen des Seniorenbeirates und des Behindertenbeirates als Anlage mit ein.
Dringlichkeitsantrag Impfpriorisierung für Angehörige Pflegebedürftiger
Da gerade Angehörige von Pflegebedürftigen unter den Einschränkungen der Pandemie zu leiden haben, beantragten Judith Jörg und ich eine Impfpriorisierung für Angehörige von Pflegebedürftigen. Unser Antrag wurde einstimmg zur Weiterverfolgung abgestimmt.
Dringlichkeitsantrag Geisterfahrten im ÖPNV beenden
Um die leeren Busfahrten im Lockdown und Ausgangssperre zu beenden, stellten Nadine Lexa und ich den Antrag, die Geisterfahrten zu beenden.
Gemeinsamer Dringlichkeitsantrag - Biotonne
Auf Initiative meiner Stadtratskollegin Nadine Lexa hin, stellten wir gemeinsam den Antrag auf Erhöhung der Frequenz beim Biotonnenleeren.
Dies wurde im Stadtrat am 28.01.21 positiv abgestimmt.
Anträge zum Haushalt 2021
In Vorbereitung auf den Haushalt 2021 und die damit verbundenen Haushaltsberatungen, habe ich einige Anträge gestellt. Alle Anträge wurden entweder direkt zum Haushalt dazugefügt oder als Arbeitsauftrag erweitert.
- Antrag auf Einstellung von Haushaltsmitteln für einen Bienenlehrpfad für Oberdürrbach in Höhe von 15.000 € - wird über die Aktion Stadtgrün abgedeckt.
Antrag_Bienenlehrpfad.pdf (csu-fraktion-wuerzburg.de)
-Antrag auf Einstellung von Haushaltsmitteln für die Freiwilligen Feuerwehren Würzburgs in Höhe von 20.000 € wurde einstimmig genehmigt.
Antrag_Freiwillige_Feuerwehr.pdf (csu-fraktion-wuerzburg.de)
-Antrag auf Einstellung von Haushaltsmitteln für zusätzliche, kurzfristige Mülltonnen in Höhe von 10.000 € wurde einstimmig genehmigt.
Antrag_Muelltonnen.pdf (csu-fraktion-wuerzburg.de)
-Antrag auf Einstellung von Haushaltsmitteln zur Radwegeerschließung Dürrbachtal (Dürrbachau, Unterdürrbach, Oberdürrbach) wurde in Höhe von 50.000 € über den Radwegepool abgewickelt.
Antrag_Radwegerschließung_Duerrbachtal.pdf (csu-fraktion-wuerzburg.de)
-Antrag auf Erstellung eines Mehrgenerationenspielplatzes in Oberdürrbach - Standort Wiese am Schulhof in Höhe von 50.000 € wurde als Arbeitsauftrag genehmigt.
Antrag_Spielplatz_Oberduerrbach.pdf (csu-fraktion-wuerzburg.de)
-Antrag auf Erhöhung des Nothilfefonds für Senioren
wurde einstimmig angenommen
Antrag_Nothilfefond_Senioren.pdf (csu-fraktion-wuerzburg.de)
-Antrag auf Erhöhung des Nothilfefonds für Kinder wurde einstimmig angenommen.
Antrag_Nothilfefonds_Kinder.pdf (csu-fraktion-wuerzburg.de)
-Antrag auf Errichtung eines Bücherschrankes in der Sanderau
wurde angenommen.
Antrag Grüngut und Wertstoffhöfe
Leider ist es aktuell noch nicht möglich, Grüngut oder Sperrgut im Landkreis abzuliefern. Ich habe einen Antrag zur Überprüfung gestellt.
Dringlichkeitsantrag Teilnahme am World Clean Up Day
Immer am dritten Samstag im September findet WELTWEIT der World Clean Up Day statt. Dies veranlasste uns dazu, für den PUMA einen Dringlichkeitsantrag auf Teilnahme am WCD zu stellen.
Dies wurde einheitlich als Sofortentscheid abgestimmt.
Dringlichkeitsantrag "Gelbes Band"
Für die Stadtratssitzung am 24.09.2020 stellten wir einen Antrag zur Teilnahme an der Aktion "Gelbes Band". Hier geht es darum, heimisches Obst und Gemüse der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Viele Streuobstwieseneigentümer schaffen es nicht, alles komplett selbst abzuernten. Auch städtische Wiesen werden häufig nicht geerntet, bzw. weiß kaum einer, dass diese Wiesen der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Dies wollen wir mit dem Gelben Band kenntlich machen.
In der Stadtratssitzung vom 24.09.2020 wurde einstimmig per Sofortentscheid die Teilnahme an der Aktion "Gelbes Band" abgestimmt.
Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg und hoffen, dass die restliche Erntezeit noch viele gelbe Bänder zu sehen sind!
25.09.2020
Gemeinsamer Prüfantrag
Initiiert durch meine CSU-Stadtratskollegin Dr. Christine Bötsch, haben wir gemeinsam einen Prüfantrag zur besseren Beseitigung der Fahrradleichen am Hauptbahnhof gestellt.
Gemeinsamer Antrag zur Reklamation zum Beschluss der Einbahnstraßenregelung Zeller Straße
Da im PUMA Ausschuss leider die Mehrheit für eine probeweise Einbahnstraßenregelung in der Zeller Straße war, haben wir als CSU-Stadtratsfraktion gemeinsam einen Antrag zur Reklamation des Beschlusses eingereicht.
Antrag zum Oberen, Mittleren und Unteren Steinbergweg
Da sich trotz schriftlicher Anfrage vom 04.06.2020 keine Besserung hinsichtlich Lärm, Verkehr und Müll auf dem Steinberg ergeben hat, initiierte ich einen Antrag die Anliegerstraße Oberer Steinbergweg in einen verkehrsberuhigten Bereich umzugestalten, eine Feuerwehranfahrtszone zu errichten, sowie im Oberen, Mittleren und Unteren Steinbergweg zusätzliche, ausreichend große Müllbehälter zu installieren.
Meine Stadtratskolleginnen und -kollegen Nadine Lexa, Sonja Buchberger, Dr. Adolf Bauer, Wolfgang Roth und Rena Schimmer reichten diesen Antrag gemeinsam mit mir ein.
Gemeinsamer Dringlichkeitsantrag zur Verbesserung der Müllsituation an den Würzburger Hotspots
Initiiert durch meine Stadtratskollegin Nadine Lexa reichten wir gemeinsam am 22.07.2020 einen sogenannten "Eilantrag" zur Stadtratssitzung am 23.07.2020 ein.
Antrag Bienenlehrpfad in Oberdürrbach
Um die Artenvielfalt weiter zu unterstützen und eine neue erlebnispädagogische Anlaufstelle zu schaffen, habe ich einen Bienenlehrpfad für Oberdürrbach beantragt. Meine Kollegin Nadine Lexa reichte den Antrag mit mir gemeinsam ein und unterstützt so das Dürrbachtal mit!
Gemeinsamer Antrag Hundefreilauffläche
Initiiert durch meine Stadtratskollegin Nadine Lexa reichten wir gemeinsam einen Antrag zur Errichtung einer eingezäunten Hundefreilauffläche ein.
Gemeinsamer Dringlichkeitsantrag Außengastronomie im Winter
Auf Initiative meiner Stadtratskollegin Nadine Lexa hin, stellten wir gemeinsam mit Emanuele La Rosa und Kurt Schubert den Dringlichkeitsantrag.
Gemeinsamer Dringlichkeitsantrag zur Errichtung von Müllbeutelspendern in den Würzburger Weinbergen
Gemeinsam mit meinen Stadtratskolleginnen Dr. Christine Bötsch und Nadine Lexa, sowie dem Kollegen Lukas Leidinger reichte ich den Dringlichkeitsantrag zur Errichtung von Müllbeutelspendern in den Weinbergen ein. Im Ferienausschuss am 03.09.2020 wurde dann per Sofortentscheid der Antrag genehmigt.